Für und mit Menschen zu arbeiten, verlangen Respekt und Einfühlungsvermögen. Daher pflegen wir eine achtsame Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird. 

Captcha falsch!

Blog

Himmelvolle Trompetenstangen

Schön für besondere Menschen

Dieser Beitrag wurde am 17.05.2024 verfasst

„Himmelvolle Trompetenstangen", das ist der Titel der heurigen Sonare, der Ausstellung des großen Projektes, das alljährlich im Rahmen des Musikschul-Unterrichts in Schön entsteht.
Bereits seit vielen Jahren gibt es eine großartige Kooperation zwischen der Landesmusikschule Kirchdorf und Schön für besondere Menschen. Im Fach `Klang und Farbe´ unterrichtet der Musikschullehrer und Künstler Mag. Manfred Schöller kreativ interessierte Menschen mit Beeinträchtigungen aus Schön und Senior:innen, die in einem Pilotprojekt ebenfalls an diesem Unterricht teilnehmen können, im zwei Wochen Rhythmus direkt in Schön. Jedes Jahr wird dabei vor allem im Sommersemester an einem großen künstlerischen Gemeinschaftswerk gearbeitet, das dann im Garten von Schloss Neupernstein öffentlich präsentiert wird. Spannend ist dabei, welche Objekte, die für Sonare künstlerisch gestaltet und damit zu neuem Leben erweckt werden, jeweils eine Hauptrolle spielen.
Die `Himmelvollen Trompetenstangen´ sind bemalte Stangen, die früher einmal Schneestangen waren – klassisch aus Holz. An ihren Spitzen sind Trompeten befestigt. Beide Bestandteile bekommen damit gemeinsam einen neuen Sinn und einen besonderen Ausdruck. Nun ragen die himmelvollen Stangen in den Himmel über Kirchdorf, zu sehen sind sie den ganzen Sommer über.

Bei der Eröffnung am 15. Mai freuten sich die stolzen Künstlerinnen und Künstler aus Schön, Lehrer Mag. Manfred Schöller, Musikschuldirektor Wolfgang Homar, Schön Wohnbereichsleiter Mag. Michael Einzinger, die agogische Leiterin von Schön, Mag. Tatjana Wojakow und zahlreiche Gäste, die bei der Eröffnung den Musikstücken junger Bläserformationen der Landesmusikschule und der Volksschule Kirchdorf lauschten.

Statten Sie der Ausstellung im Freien gerne einmal einen Besuch ab und staunen Sie
über die wunderbaren Himmelvollen Trompetenstangen!

Wo? Im offenen Garten der Landesmusikschule Kirchdorf, Schloss Neupernstein
Pernsteinerstraße 40 in Kirchdorf

Teilen: